Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

"Die Bhagavad Gita" - kurze Einführung und Lesung ausgewählter Texte

"Die Bhagavad Gita" - kurze Einführung und Lesung ausgewählter Texte

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍11. August 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍


Online Vorträge 2025

 

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Online-Vorträgen und laden Sie zu einem Zoom-Meeting für den nächsten Vortragsabend am 18. August ein. 


"Die Bhagavad Gita" - kurze Einführung und Lesung ausgewählter Texte

  18. August 2025, 19:00 h


 

 Die Bhagavad Gita ist Teil des Mahabharata und wird auch "das Hohelied des Hinduismus" genannt. Sie bringt uns in den uralten, zunächst nur mündlich überlieferten Texten in poetischer Sprache die Ewige Weisheit der Vedanta-Philosophie näher.
In einem Zwiegespräch zwischen Lord Krishna und Ardjuna lernt Ardjuna, seine Kern-Aufgaben zu erkennen und sich darauf zu konzentrieren - weg vom täglichen Leben im Äußeren hin zum ewigen Leben im Inneren, zur Identifikation mit dem ewigen Selbst und zur vereinigenden Erkenntnis des göttlichen Urgrundes. Und was als schauriger Krieg mit unmenschlicher Grausamkeit und zahllosen Todesopfern dargestellt wird, zeigt tatsächlich unseren scheinbar aussichtslosen Kampf gegen unsere übermächtigen schlechten Eigenschaften, die wir auf diesem Erkenntnisweg läutern müssen. Krishna, der Ardjuna als Wagenlenker zur Verfügung steht, weist ihm den Weg und ermuntert ihn immer wieder dazu, seine Aufgaben, sein Schicksal und Dharma auf sich zu nehmen.


 

 


                                        

                                          ODER

 

 nachstehenden Link benutzen: 

 

https://us02web.zoom.us/j/89 ‍271753333?pwd=UFFoR3ZhcFVISUM5bFFCS2Y3MW1wUT09

 

Meeting-ID: 892 7175 3333

 

Kenncode: 118683

 

 

 

Nächste Vortragstermine

Montag, 15.09., 19.00 Uhr:

Armin Bareither und Manuela Kaulich

kurze Einführung und Gespräch zu „Daskalos, der Meister von Strovolos“

 

Montag, 20.10., 19.00 Uhr:

Walter Wiesmann

"Das Naturverständnis bei Helena Petrowna Blavatsky"

 

Montag, 17.11., 19.00 Uhr:

entfällt aufgrund der vorherigen Online-Wochenendveranstaltung zur Gründung der Theosophischen Gesellschaft am 17. November 1875

 

Montag, 15.12., 19.00 Uhr:

nach Ansage

 

Einwahl über Mobilfunk:

nach Aufforderung auf Ihrem Handy/Smartphone bitte

"Zoom-Fläche" anklicken

 


Zoom-Einwahl ab 18:30 h möglich.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Mit herzlichem Gruß


Ihr Online Team
i. A. der Theosophischen Gesellschaft Adyar in Deutschland e.V.

 

 



Verantwortlich für den Versand dieser E-Mail ist die
Theosophische Gesellschaft Adyar in Deutschland e.V.
Sie erhalten diese Informationen, weil Sie sich entweder auf eine Interessentenliste

eingetragen haben, oder diesen Newsletter auf unserer Webseite abonniert haben‍.

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten und interessante

Veranstaltungen. Er erscheint in der Regel sechsmal im Jahr und ist kostenlos.

Über folgenden Link können Sie sich austragen:


Theosophische Gesellschaft Adyar in Deutschland e.V.

Hauptstr. 39, 93138 Lappersdorf, Deutschland
Tel. +49 941 830 24 12, E-Mail: theosophie-adyar@gmx.de

Webseite: www.theosophieadyar.de